Third Press Release

Back to Presence: Media Art Exhibition at Museum Schloss Fechenbach starts with a record of visitors
Dieburg. On Wednesday, 15th of June, 2022 the media art exhibition “The Beauty of Encounter. Media art as living presence” had its grand opening, attracting more than 200 visitors for its vernissage. The exhibition, which took place for the eighth time, has been planned, curated and implemented by students of the Master’s program International Media Cultural Work (IMC) of Darmstadt University of Applied Sciences (h_da).
The opening’s visitors were greeted by the Mayor of Dieburg, Frank Haus, who emphasized his delight to witness the annual exhibition in presence after its two year long virtualization due to pandemic related protocols. Together with the h_da’s president Prof. Dr. Arnd Steinmetz, he confirmed positively about the partnership between the h_da’s Media Campus Dieburg and the Museum Schloss Fechenbach. Steinmetz, Haus and the museum’s team stated the exhibition to be ‘one of the annual cultural highlights’ in the town. Karin Zuleger, Provisional Director of the Museum Schloss Fechenbach, declared her conviction that this exhibition will be the key to draw visitors to the museum in presence again after a long halt.
The exhibition’s title, The Beauty of the Encounter: Media Art as living presence refers to the end of social distancing; and the high social as well as aesthetic value of presence and encounter, which the selected media artworks can offer and present.
The exhibition showcases new media art projects by young digital artists and media makers who are students or alumni of the Darmstadt UAS. The exhibition also aims to host a full-dome day on the 3rd of July, where visitors can experience 360° films.
At the end of the exhibition, on 17th of July 2022, the Dieburg’s Newcomer Award for Media Culture will be awarded to the best three exhibits by the mayor Frank Haus. Visitors can cast their votes until the 15th of July, which then will be merged with the vote of the jury. Only the votes casted in presence will be considered valid.
To visit online, visitors can log onto https://sose22.medienkultur.eu/
For more information please contact: pr.imc.hda@gmail.com
PR Team/IMC students
Darmstadt University of Applied Sciences (h_da)
Besucherrekord zu Beginn der Medienkunstausstellung im Museum Schloss Fechenbach
Dieburg. Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022 eröffnete die Medienkunstausstellung Von der Schönheit der Begegnung. Medienkunst als lebendige Gegenwart im Dieburger Museum Schloss Fechenbach. Bereits die Besucherzahl der Vernissage mit mehr als 200 Teilnehmer*innen übertraf die Erwartungen. Die Ausstellung, die zum achten Mal stattfindet, wurde von Studierenden des Masterstudiengangs International Media Cultural Work (IMC) der Hochschule Darmstadt (h_da) geplant, kuratiert und umgesetzt. Die Schau zeigt Medienkunstprojekte junger Medienmacher*innen, die auf dem Mediencampus Dieburg der h_da studiert oder ihr Studium abgeschlossen haben.
Zur Eröffnung begrüßte Frank Haus, Bürgermeister von Dieburg, die Besucher*innen und betonte seine große Freude darüber, die jährliche Ausstellung nach ihrer zweijährigen pandemiebedingten Virtualisierung wieder in Anwesenheit zu erleben. Gemeinsam mit dem h_da-Präsidenten Prof. Dr. Arnd Steinmetz hob er die langjährige Partnerschaft zwischen dem Mediencampus Dieburg und dem Museum Schloss Fechenbach hervor. Herr Steinmetz, Herr Haus und das Museumsteam waren sich darin einig, dass die Ausstellung “eines der jährlichen kulturellen Highlights” in der Stadt sei. Karin Zuleger, kommissarische Leiterin des Museums Schloss Fechenbach, gab ihrer Überzeugung Ausdruck, dass diese Ausstellung der Schlüssel ist, um die Besucher*innen nach einer langen Auszeit wieder ins Museums locken.
Der Titel der Ausstellung Von der Schönheit der Begegnung. Medienkunst als lebendige Gegenwart bezieht sich auf das Ende des sogenannten Social Distancing und den hohen sozialen sowie ästhetischen Wert von Gegenwart und Begegnung, den die ausgewählten Medienkunstarbeiten bieten und präsentieren.
Nur am 3. Juli können die Besucher in einem speziellen Zelt eine Auswahl preisgekrönter 360°-Filme erleben. Am gleichen Tag findet der Vortrag Kommunikation als Prozesse des Lebens – Begegnungen im hybriden Raum von Sabine Schäfer statt.
Höhepunkt am 17. Juli 2022, dem Ende der Ausstellung, ist die Vergabe des Nachwuchspreises Medienkultur der Stadt Dieburg durch Bürgermeister Frank Haus an die drei besten Exponate. Hierfür können Besucher*innen ihre Stimmen bis zum 15. Juli vor Ort in der Ausstellung abgeben. Diese werden dann mit der Wahl einer Fachjury zusammengeführt. Das Votum des Publikums geht zu 40% in die Gesamtbewertung ein.
Mehr dazu auf der Webseite der Ausstellung unter https://sose22.medienkultur.eu/
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: pr.imc.hda@gmail.com
PR-Team/IMC-Studenten
Masterstudiengang International Media Cultural Work (IMC), Mediencampus Dieburg der Hochschule Darmstadt (h_da)