Second Press Release

cart2

Time for “The Beauty of Encounter”

Media art exhibition opens on 15 June 22 in Museum Schloss Fechenbach/Dieburg


On 15 June 2022, 18.30h, an exhibition will open in Museum Schloss Fechenbach/Dieburg, which was curated and implemented by the students of the Master’s program International Media Cultural Work (IMC)/Hochschule Darmstadt, in collaboration with the museum. The exhibition “The Beauty of Encounter, Media Art as living presence” will be running from June 16th until July 17th.

After going through a global pandemic and social distancing, this annual media art exhibition will offer again the possibility to meet in person for cultural event, and enjoy the aesthetic value of selected productions of media art in presence. At the same time, all exhibits contain aspects of getting in touch with not only the art work itself, but with their makers’ intentions, expressions and communicational offers.

Already at the end of winter 2022, students of the Master program International Media Cultural Work started their call for media art productions, fitting the exhibition’s planned theme on “The Beauty of Encounter”. All submissions were thoroughly examined, and after careful consideration, 17 pieces were selected for this exhibition. The genres and categories from which these pieces are coming is for example 3D audio ear play, virtual reality, video installation, games and animation, 360° film – just to name the most prominent ones. The pieces were created by, students of the programs International Media Cultural Work, Expanded Media, Sound and Music Production and Animation & Games, which are taught on h_da’s Media Campus Dieburg. The pieces are characterised by contemporary aesthetic and technological approaches and will allow the audience to perceive them in a number of unique ways, as they are all designed to engage the audience. Based on the specific participatory strategy each production is based on, the audience has the occasion to interact and engage with the specific art work, and by this encounter the production’s aesthetics and contents in a direct way. Within the framework of the expressive possibilities of media art, exhibition’s visitors will be drawn into the process of becoming acquainted with the individual work, they can get in contact with different, maybe new notions of aesthetic value and beauty.

The mayor of the city of Dieburg, Frank Haus, will be opening the exhibition’s vernissage on June 15th at the Museum Schloss Fechenbach, together with the president of Darmstadt UAS, Prof. Dr. Arnd Steinmetz, and the dean of the Faculty of Media, Dr. Stefan Schmunk. Speeches by lecturer Klaus Schüller, Student Raha Dabbagh, and the IMC program director Prof. Sabine Breitsameter will point out various important aspects of the exhibition’s making and meaning. Student Esmeray Coskunkal will be the evening’s moderator.

The exhibition’s onsite visitors can vote for their three favourite media works. Their votes will be merged with the votes of a professional jury, in order to find the three best art works to which the Dieburg Young Talent Prize for Media Culture will be awarded on Sun, 17 July, 2022, in the afternoon.

Members of the Jury are Dr. Inge Lorenz, Frau Katrin Eisenhauer and Frau Annette Claar-Kreh.

Where:

Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, 64807 Dieburg.

When:

15 June 2022, 18.30h: vernissage

16 June – 17 July 2022

 For more information please contact: pr.imc.hda@gmail.com

PR Team/IMC students

Master’s Program International Media Cultural Work (IMC)/Darmstadt University of Applied Sciences (h_da)



Eröffnung der Medienkunstausstellung im Schloss Fechenbach/Dieburg

Vernissage am 15. Juni 2022, um 18:30 Uhr

Dieburg. Am 15. Juni 2022 veranstaltet das Museum Schloss Fechenbach/Dieburg um 18.30 Uhr eine Vernissage, die geladenen Gästen bereits einen Tag vor dem offiziellen Beginn einen Blick in die Ausstellung „Von der Schönheit der Begegnung. Medienkunst als lebendige Gegenwart“ erlaubt. Kuratiert und umgesetzt wurde die Schau von den Studierenden des Masterstudiengangs International Media Cultural Work (IMC)/Hochschule Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Museum. Für die Öffentlichkeit öffnet die Ausstellung vom 16. Juni bis 17. Juli 2022.

Nach der globalen Pandemie und der sogenannten  Sozialen Distanzierung bietet diese jährlich stattfindende Medienkunstausstellung in diesem Jahr die Möglichkeit, sich wieder persönlich zu einem kulturellen Ereignis zu treffen und den ästhetischen Wert ausgewählter Produktionen der Medienkunst in Gegenwart anderer Besucher*innen zu genießen. Zugleich beinhalten alle Exponate Aspekte der Auseinandersetzung nicht nur mit dem Kunstwerk selbst, sondern auch mit den Intentionen der Macher*innen, ihrer Ausdrucksformen und Kommunikationsangebote.

Ihren Aufruf zur Einreichung medienkünstlerischer Projekten verbreiteten die Studierenden des Masterstudiengangs International Media Cultural Work bereits im vergangenen Winter. Bedingung war, dass die Einreichungen das geplante Ausstellungsthema “Von der Schönheit der Begegnung” beleuchten. Alle Einsendungen wurden sorgfältig durchgesehen, 17 Arbeiten wurden für diese Ausstellung ausgewählt. Die Genres und Kategorien, aus denen diese Stücke stammen, sind – um nur die wichtigsten zu nennen – beispielsweise 3D-Hörspiel, virtuelle Realität, Videoinstallation, Computerspiele, Animationen sowie 360°-Film. Die Arbeiten wurden von Studierenden der Studiengänge International Media Cultural Work, Expanded Media, Sound- & Music Production und Animation & Games produziert, die am Mediencampus Dieburg der h_da unterrichtet werden. Sie zeichnen sich durch zeitgenössische ästhetische und technologische Ansätze aus und sind alle darauf angelegt, das Publikum miteinzubeziehen, dies mit jeweils unterschiedlichen künstlerischen Strategien.  So hat das Publikum die Möglichkeit, mit der jeweiligen Produktion zu interagieren und sich auf Ästhetik und Inhalt der Produktion unmittelbar einzulassen. Die vielfältigen  medienkünstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten sollen die Ausstellungsbesucher mit unterschiedlichen, vielleicht neuen Vorstellungen von ästhetischem Wert und Schönheit in Berührung bringen.

Eröffnet wird die Ausstellung am 15. Juni im Museum Schloss Fechenbach vom Bürgermeister der Stadt Dieburg, Frank Haus, gemeinsam mit dem Präsidenten der Hochschule Darmstadt, Prof. Dr. Arnd Steinmetz, und dem Dekan des Fachbereichs Medien, Prof. Dr. Stefan Schmunk. Vorträge des Dozenten Klaus Schüller, der Studentin Raha Dabbagh und der IMC-Studiengangsleiterin Prof. Sabine Breitsameter werden auf grundlegende Aspekte der Entstehung und Bedeutung der Ausstellung verweisen. Die IMC-Studentin Esmeray Coskunkal wird den Abend moderieren.

Für den Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt Dieburg werden im Verlauf der Ausstellung die drei besten Kunstwerke ermittelt. Das Votum hierfür setzt sich zusammen aus den Stimmen der Besucher*innen sowie der Wahl einer Fachjury bestehend aus Dr. Inge Lorenz, Katrin Eisenhauer und Annette Claar-Kreh. Die Preisverleihung erfolgt am Sonntagnachmittag, 17. Juli 2022, durch den Bürgermeister im Museum Schloss Fechenbach.


Wo:
Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, 64807 Dieburg.

Wann:

  1. Juni 2022, 18.30 Uhr: Vernissage
  2. Juni – 17. Juli 2022

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: pr.imc.hda@gmail.com

PR-Team/IMC-Studenten

Masterstudiengang International Media Cultural Work (IMC)/Fachhochschule Darmstadt (h_da)